top of page

Den eigenen Weg finden

Sie wollen wieder zu mehr Kraft kommen? Ihren Erschöpfungszustand hinter sich lassen? Ungewünschte Muster verändern? Stress abbauen und endlich wieder besser schlafen? Wieder positiv nach vorne schauen? Ihren Ängsten ins Auge schauen? Schmerzen reduzieren? Lernen, sich abzugrenzen und selbst anzunehmen? 

Was bedeutet Resilienz?

Resilienz wird als Immunsystem der Seele beschrieben. Dabei handelt es sich um eine psychische Widerstandkraft, eine innere Stärke, die dafür sorgt, dass wir nicht krank werden, sondern kraftvoll und leistungsfähig bleiben sowie positiv durch das Leben gehen können. Dies bedeutet nicht, dass wir im Leben keinen Herausforderungen oder gar Krisen zu meistern hätten. Im Gegenteil, diese gehören zum Leben dazu. Resilient zu sein, bedeutet, Mittel und Wege zu finden, um diese Herausforderungen und Krisen ohne Schaden an sich selbst zu meistern. Und genau hier setzen ein Resilienzcoaching oder eine Therapie an.

Download (1) (2).png
Strand.png

Was bedeutet Hypnose?

Als Hypnose bezeichnet man eine Trance, die jeder von uns auch aus dem realen Leben kennt. Wir geraten in Trance, wenn wir ein spannendes Buch lesen oder einen ergreifenden Film sehen, der uns beispielsweise zu Tränen rührt. Es ist ein Zustand, in dem wir alles um uns herum vergessen.

 

Eine Therapie oder ein Coaching unter Anwendung von Hypnose- und Trancetechniken hilft uns dabei, über den Trancezustand Blockaden aufzudecken und zu lösen. Die sich anschließenden Suggestionen helfen dabei, die existierenden Herausforderungen zu meistern. Auch wenn über Hypnose das Unterbewusstsein angesprochen wird, bleibt der Verstand stets dabei. Das bedeutet, dass die/der Hypnotisierte stets alles mitbekommt und auch nichts gegen ihren/seinen Willen geschehen kann.

 

Die Hypnotherapie wurde im Jahr 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als  wissenschaftlich begründetes psychotherapeutisches Verfahren in Deutschland anerkannt. Sie lässt sich sehr gut mit anderen Verfahren wie der Gesprächstherapie oder dem Resilienzcoaching verbinden. Die Erfolgsquote von Hypnose liegt laut einer Studie von Barios, A.A. bei 93 Prozent, die Sitzungsdauer liegt bei einem Bruchteil von Stunden im Vergleich zur Verhaltenstherapie und zur Psychoanalyse.

bottom of page